Großer Tulla-Schneemann-Wettbewerb
Trotz Lockdown kam es am vergangenen Wochenende zu einer großen Tulla-Gemeinschaftsaktion, dem Tulla-Schneemann-Wettbewerb. Die Schülerinnen und Schülern wurden über den Schulmessenger aufgefordert einen Schneemann zu bauen und anschließend ein Foto ihres Kunstwerks direkt ins Rektorat an Herrn Seidelmann zu schicken.
Die Erwartungen wurden übertroffen. Über 70 Fotos von wunderschönen, kreativen, lustigen und außergewöhnlichen Schneefrauen, Schneemännern und Schneetieren ließen das Postfach überquellen! Ein großes Dankeschön an alle Schneekünstler!
Hier geht es zu den Bildern ...
Fernlernunterricht wird fortgesetzt!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Baden-Württemberg wird Grundschulen und Kitas nun doch zumindest bis Ende Januar geschlossen halten. Dies teilten Kultusministerin Susanne Eisenmann und Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Donnerstag in Stuttgart mit. Sie haben sich darauf verständigt, angesichts der weiter hohen Corona-Infektionszahlen im Land zunächst auf die angedachte Lockerung zu verzichten.
Die Situation hat sich also eher verschärft, der Lockdown soll verlängert werden, die Mutation des Virus wird ein größeres Thema und weitere Verschärfungen werden ins Auge gefasst.
Deshalb werden auch wir weiterhin keinen Präsenzunterricht an der Tulla-Realschule anbieten. Wir beobachten die Entwicklung natürlich und reagieren gegebenenfalls.
Das bedeutet, dass der Fernlernunterricht zunächst fortgesetzt wird.
Schneereiche Grüße
Joachim Seidelmann
Realschulrektor
So geht es am Montag, 11. Januar, weiter ...
Liebe Schülerinnen und Schüler,
zunächst möchte ich Euch ein frohes neues Jahr wünschen. Ich hoffe, dass Ihr und Eure Familien gesund in das neue Jahr gestartet seid.
Ihr habt sicher schon mitbekommen, dass die Ministerpräsidentenkonferenz am 5. Januar beschlossen hat, die bundesweiten Einschränkungen bis Ende Januar zu verlängern. Das bedeutet auch, dass an der Tulla-Realschule vorerst leider kein Präsenzunterricht stattfinden wird. Dennoch startet ab Montag, den 11.01.2021 natürlich unser Fernlernunterricht.
Bitte denkt daran, dass die Teilnahme verpflichtend ist. Das Fernbleiben, z.B. aufgrund von Krankheit, muss durch die Eltern oder Erziehungsberechtigten entschuldigt werden.
Zum Ablauf der nächsten Woche (11.01. – 15.01.2021):
Es findet kein Präsenzunterricht statt.
Es gilt der reguläre Stundenplan.
Der Fernunterricht folgt einem eigenen Zeitraster, die Lernzeit fällt weg.
Ein Unterrichtsblock dauert 60 Minuten.
1. Block: 8:00 – 9:00 Uhr
2. Block: 9:15 – 10:15 Uhr
3. Block: 10:30 – 11:30 Uhr
4. Block (= Lernzeit) entfällt
5. Block: 11:45 – 12:45 Uhr
Der Unterricht erfolgt „rein schriftlich“ über die schul.cloud oder z.B. über eine Videokonferenz. Eure Lehrerinnen und Lehrer informieren Euch darüber. Wichtig dabei ist:
Es wird einen pünktlichen Startimpuls mit Anwesenheitskontrolle geben. Fehlende Schülerinnen und Schüler werden ins Klassenbuch eingetragen. Danach folgt in der Regel die Aufgabenstellung.
Die Ergebnisse des Fernunterrichts können in die Leistungsmessung mit einfließen. Während der Arbeitsphase stehen Euch die Fachlehrer für Nachfragen zur Verfügung.
Die Nachbesprechungsphase, in der eventuell auch Lösungen ausgegeben werden, endet erneut mit einer Anwesenheitskontrolle.
Wir werden Euch am 15. Januar darüber in Kenntnis setzen, wie die weiteren Wochen organisiert werden. Es könnte durchaus sein, dass die Abschlussklassen ab dem 18. Januar wieder Präsenzunterricht haben. Grundsätzlich müsst Ihr Euch darauf einstellen, dass es immer wieder Änderungen geben kann. Informiert Euch also regelmäßig.
Bis dahin wünsche ich Euch noch ein erholsames Wochenende.
Viele Grüße
Joachim Seidelmann
Realschulrektor