Tulla-Realschule bis nach den Osterferien geschlossen
Die London-Fahrt findet nicht statt!
Der Girls-/Boys-Day findet nicht statt!
Weitere Fragen werden auf der Seite des Kultusministerium beantwortet!
Freitag, 13. März 2020
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
die Stadt Kehl ist gezwungen, die städtischen Kindertageseinrichtungen sowie die allgemeinbildenden Schulen (im Einverständnis mit dem Regierungspräsidium Freiburg und dem Staatlichen Schulamt Offenburg) von Montag (16. März) an komplett zu schließen. Die Schließung gilt laut des Beschlusses der Landesregierung nun bis einschließlich 19. April.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kehl.de!
Für jede Klasse wurde eine eigene Seite auf unserer Homepage geschaffen, auf der sich Aufgaben befinden, die die SchülerInnen zuhause bearbeiten sollen. Ihr Kind wurde über den Zugang zu den Aufgaben informiert und ist verpflichtet, täglich morgens nach neuen Aufgaben zu schauen und diese zu erledigen. Hier werden Sie auch Hinweise der Schulleitung finden.
Die JET-Woche (Stufe 8) wurde abgesagt.
Ob BORS-Praktika (Stufe 9) und der Boys-/Girlsday stattfinden können, entscheiden Sie selbst in Absprache mit den jeweiligen Betrieben.
Das Gesundheitsamt wird uns nächste Woche informieren, ob die Studienfahrt nach London (Stufe 9) stattfinden kann.
Da sich die Gesamtlage zurzeit täglich ändert, bitte ich Sie von Anfragen über zukünftige Planungen oder Termine abzusehen.
Wir informieren ständig über Neuerungen über unsere Homepage.
Mit freundlichen Grüßen
J. Seidelmann
Schulleiter
Donnerstag, 12. März
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
das Robert-Koch-Institut hat gestern das gesamte Gebiet des Grand-Est (Elsass, Lothringen, Champagne-Ardenne) als Risikogebiet ausgewiesen:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Alle Personen an Schulen und Kindergärten, die aktuell oder in den vergangenen 14 Tagen aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind, vermeiden – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte und bleiben vorsorglich 14 Tage zu Hause. Die 14 Tage sind aufgrund der Inkubationszeit jeweils ab dem Zeitpunkt der Rückkehr zu zählen.
Personen, die aus dem Département Haut-Rhin zu Schule oder Arbeit nach Baden-Württemberg pendeln, sollen entsprechend der Empfehlung für Reiserückkehrer aus Risikogebieten zunächst für 14 Tage zu Hause bleiben.
Für jede Klasse wird eine eigene Seite auf unserer Homepage geschaffen, auf der sich Aufgaben befinden, die die SchülerInnen zuhause bearbeiten sollen.
Ihr Kind wurde über den Zugang zu den Aufgaben informiert und ist verpflichtet, täglich morgens nach neuen Aufgaben zu schauen.
Wir bitten um Verständnis, wenn wir darauf bestehen müssen, dass für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte die verbindlichen Anweisungen des Kultusministeriums gelten.
Mit freundlichen Grüßen
J. Seidelmann
Schulleiter
Mittwoch, 11. März 2020
Angesichts der Lage bezüglich der Corona-Infektionen in Frankreich hat das Landratsamt Ortenaukreis im Einvernehmen mit dem Gesundheitsamt festgelegt:
Um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, bittet das Kultusministerium Baden-Württemberg u.a. darum, dass alle Personen, die aktuell oder in den vergangenen 14 Tagen aus einem Risikogebiet (z. B. Elsass) zurückgekehrt sind, vorläufig zu Hause bleiben, also NICHT zur Schule kommen – unabhängig davon, ob bei Ihnen/Ihren Kindern Symptome auftreten. Für alle anderen Schülerinnen und Schüler findet ganz normal Unterricht statt.
Schreiben des Kultursministeriums vom 11. März 2020
Als Risikogebiete gelten
in Frankreich: Grand Est (Elsass, Lothringen, Champagne-Ardenne),
ganz Italien,
in China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan),
ganz Iran,
in Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang).
Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Bitte informieren Sie uns in jedem Fall wie gewohnt telefonisch über ein mögliches Fernbleiben.
Sollten Sie in einem dieser Risikogebiete gewesen sein UND treten bei Ihnen innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr von dort Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen, Durchfall, u.a. bekommen, vermeiden Sie alle nicht notwendigen Kontakte und bleiben Sie zu Hause. Diese Personen setzen sich umgehend telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung oder nehmen Kontakt mit dem kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116117 auf.
Den genauen Text des Kultusministeriums finden Sie hier: https://km-bw.de/
Hilfestellungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Corona-Virus erhalten Sie auch hier: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html