Aktuelle Informationen (28.04.2020)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
Kultusministerin Frau Dr. Eisenmann möchte Sie mit dem folgenden Elternschreiben über die allgemeine Lage informieren: Elternbrief Frau Dr. Eisenmann
Bei uns läuft die Planung auf Hochtouren, damit wir am Montag, den 04.05.2020, mit allen notwendigen Einschränkungen starten können.
Da es viele Rückfragen gibt, führen wir hier einige wichtige Punkte auf:
Wer wird ab Montag (04.05.2020) an der Tulla-Realschule unterrichtet?
Der Unterricht findet in ganz Baden-Württemberg an den Realschulen nur für die Stufen 9 und 10 statt. Die Stufen 5 bis 8 erhalten nach wie vor ihre Aufgaben über unsere Homepage und bleiben zuhause.
Wie wird der Unterricht für die Klassen 9 und 10 organisiert sein?
Wir organisieren den Unterricht in einer Kombination aus Präsenz- und Fernlernangeboten: Die Klassen werden geteilt, ein Teil wird an einem Tag in die Schule kommen, am folgenden Tag Aufgaben zuhause im „HomeOffice“ verrichten. Beim anderen Teil der Klasse ist´s dann eben umgekehrt. Klar im Vordergrund steht die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Die notwendigen Unterlagen sind seit heute auf den Klassen-Homepages veröffentlicht. Darin befinden sich natürlich auch die Stunden- und Raumpläne, außerdem wichtige Regeln (z.B. Hygienevorschriften).
Wie sieht es mit Schülerinnen und Schülern aus, die zu einer Risikogruppe gehören?
Bei Schülerinnen und Schülern mit relevanten Vorerkrankungen entscheiden die Erziehungsberechtigten über die Teilnahme. Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen leben, die einer der genannten Risikogruppen angehören.
Gibt es eine Notfallbetreuung?
Ja, ab dem 27.04.2020 wird die bisherige Notfallbetreuung sogar ausgeweitet – es können Kinder der Stufen 5 bis 7 betreut werden. Anspruch haben dann Eltern, die beide am Arbeitsplatz unabkömmlich sind und dies über ihren Arbeitsgeber bestätigt bekommen. Damit dies geprüft werden kann, gilt folgender Ablauf:
1. Meldung des Arbeitsgebers von Elternteil 1 bei der Stadt Kehl (07851/ 88-4999 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
2. Versand durch Stadt Kehl des Antragsformulars zur Notbetreuung inkl. Vordruck der Arbeitgeberbescheinigung
3. Rücklauf der ausgefüllten Unterlagen an Stadt Kehl
4. Falls nicht alleinerziehende Eltern, Versand Arbeitsgeberbescheinigung an Elternteil 2
5. Rücklauf des ausgefüllten Formulars an Stadt Kehl
6. Prüfung durch Stadt Kehl
7. Bei positivem Bescheid erfolgt die Zusage durch die Stadt Kehl
Nur vollständig ausgefüllte Unterlagen werden geprüft!
Wer bisher bereits einen Notbetreuungsplatz hatte, behält ihn selbstverständlich auch weiter.
Weitere Fragen …
Viele Antworten finden Sie auch auf dieser Seite unseres Kultusministeriums:
https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/FAQS+Schulschliessungen
Wir hoffen sehr, dass uns der Start gelingen wird – sicherlich werden wir nur einen eingeschränkten Schulbetrieb aufnehmen können, der von einem „normalen“ Schulalltag noch weit entfernt ist.
Aber wir sind auf dem Weg zurück zur Normalität – wir freuen uns darauf.
Informationen zum Corona-Virus (Stand 19.04.2020)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe, dass Sie gut durch die Osterferien gekommen sind und die sonnigen Tage genießen konnten.
Auch wenn wir vom Kultusministerium noch keine detaillierten Informationen zur Schulöffnung erhalten haben, möchten ich Ihnen dennoch zum Ende der Osterferien einige wichtige Informationen zukommen lassen.
Wie Sie sicherlich bereits wissen, bleiben die Schulen in Baden-Württemberg vorläufig geschlossen.
Erst am Montag, den 4. Mai 2020 sollen die Schulen teilweise wieder geöffnet werden. Ab diesem Tag sollen die Schülerinnen und Schüler, die in diesem oder im nächsten Jahr die Abschlussprüfung ablegen werden, wieder unterrichtet werden.
Genauere Informationen - auch zur Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln - werden uns in den kommenden Tagen vorliegen.
Da die Schulen am Montag, den 20. April 2020 nicht geöffnet werden, stellen wir unseren Schülerinnen und Schüler auch weiterhin über unsere Homepage Aufgaben in den einzelnen Fächern zur Verfügung. Es ist für den kommenden Wiedereinstieg in das laufende Schuljahr sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler diese Aufgaben gewissenhaft und zuverlässig erledigen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie weiterhin gute Gesundheit und grüße herzlich aus der Tulla-Realschule.
Joachim Seidelmann
Realschulrektor
Informationen zum Corona-Virus (Stand 04.04.2020)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtige,
seit drei Wochen ist die Schule nun geschlossen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei Ihnen für Ihr Wohlwollen und Ihre Unterstützung bedanken. Es ist uns durchaus bewusst, vor welchen Herausforderungen Sie zu Hause stehen, wenn gleichzeitig Schulaufgaben, Homeoffice und Haushalt erledigt werden müssen. Auch wenn es wirklich wichtig ist, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, sollten doch die Gesundheit und das Wohlergehen der Familie immer im Vordergrund stehen.
Leider gibt es im Moment noch keine konkreten Informationen, wie es nach den Osterferien weitergeht. Über aktuelle Entwicklungen werden wir Sie auf unserer Homepage informieren.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie angenehme Ostertage und hoffe, dass Sie gesund durch diese Zeit kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Seidelmann
Realschulrektor