Aktuell

Solidaritätslauf - Schulsanitätsdienst im Einsatz!

Am 16.5.2023 fand in Kehl der deutsch-französische Solidaritätslauf (kilomètre de solidarité) statt. Unser Schulsanitätsdienst durfte auch dabei sein und die Rettungssanitäter vor Ort unterstützen!

Wir waren in Zweiergruppen aufgeteilt und jeweils 200 Meter voneinander entfernt. So konnten wir die Läuferinnen und Läufer von verschiedenen Stationen aus beaufsichtigen. Dabei hatten wir mehrere Einsätze und alle Hände voll zu tun:
Neben kleineren Schürfwunden gab es auch Fuß- und Knieverletzungen, Atemprobleme und einiges mehr. Ehrlich gesagt waren wir ziemlich stolz auf uns, dass wir sehr vielen Kindern helfen konnten.

In unseren „Einsatzpausen“ haben wir die Zeit genutzt und die Läuferinnen und Läufer mit „Turbo“ angefeuert!

Es war ein erlebnisreicher Tag und wir haben uns gefreut, dass wir dabei sein durften!

Deutsch-französischer Solidaritätslauf

Am 16. Mai waren unsere drei 5. Klassen beim deutsch-französischen Solidaritätslauf (kilomètre de solidarité) mit dabei.

Insgesamt nahmen 20.000 Schülerinnen und Schüler an dem grenzüberschreitenden Rennen teil. Die 2 km lange Strecke führte sie über die Passerelle auf die Kehler Rheinseite und anschließend wieder zurück.

Kehler Zeitung vom 20.05.2023

Schulradeln - wir sind als Schulteam dabei!

Sei auch du dabei und leiste einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Registriere dich einfach unter  http://www.stadtradeln.de/registrieren und sammle vom 8. bis 28. Mai so viele Kilometer mit dem Fahrrad wie möglich. Gemeinsam können wir es schaffen, Schulsieger zu werden! Los geht‘s!

Kreativ, entdeckend, nachhaltig und kunterbunt

In der Woche vom 20.-24. März fanden für die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse die Projekttage statt. Während sich die Acht- bis Zehntklässler auf die Berufsorientierung und die Prüfungsvorbereitung konzentrierten, durften sich die „Kleineren“ ganz ihren Interessen widmen.

Vom „Fliegen“ bis zum „DIY“-Projekt - bei einer Auswahl von 16 Angeboten war für jeden etwas dabei.

Weiterlesen

Joberkundungstage 2

Mitte März fanden für alle vier 8. Klassen die zweiten Joberkundungstage statt.

Die Klasse 8a und 8b beschäftigten sich im IHK-Bildungszentrum in Offenburg mit IT/Software, IT/Hardware, Wirtschaft/Verwaltung, Medien und Mechatronik. Die Klassen 8c und 8d besuchten die Gewerbeakademie in Appenweier und lernten die Berufsfelder Fahrzeugtechnik, Sanitär/Umwelt, Friseur/Kosmetik, Holztechnik und Mechatronik kennen.

Austauschschüler zu Gast

Am 27.02. besuchten uns unsere Austauschschüler aus dem Collège Lezay-Marnésia. Gemeinsam verbrachten wir einen Tag an der Tulla. Neben Sprachspielen, einem Musikquiz und einem Block Unterrichtsbesuch in vielen verschiedenen Fächern, standen auch eine Schulhausführung und gemeinsame Freizeit auf dem Programm. Die französischen Schüler waren begeistert von unserer Schule! Nach dem Mittagessen durften wir mit Frau Berns unseren Kreislauf wieder in Schwung bringen. Die gemeinsame Zeit verging wie im Flug und um halb drei mussten unsere corres dann denn Heimweg nach Strasbourg antreten.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen und sagen: A bientôt les ami(e)s!

Fresh-up der etwas anderen Art

Im Rahmen eines Auffrischungskurses durften die Schulsanitäter der Tulla Realschule Schule Einblick in den professionellen Rettungsdienst nehmen. Herzlichen Dank an das Deutsche Rote Kreuz!

Typisch Französisch

Am 28. Februar 2023 legten Frau Schmidtke und Frau Leloup ihre AES- und Französischgruppen zusammen, um einen typisch französischen Dreikönigskuchen (galette des rois) zu backen.

In der ziemlich vollen Küche ging es drunter und drüber, aber am Ende waren alle galette rechtzeitig im Ofen. Bald schon duftete es durchs ganze Schulhaus... und so schmeckte es dann auch!

Bon appétit!

Begrüßung der neuen Referendar*innen

Anfang Februar sind drei neue Referendar*innen in die zweite Phase ihrer Lererausbildung gestartet.

Herr Seidelmann und Herr Isele hießen Frau Lehr, Frau Kroll und Herr Heucher an unserer Schule herzlich willkommen.

Theaterbesuch im Kulturhaus

Am 8. und 9. Februar besuchten die Französischschüler der Klassenstufen 6,7, 9 und 10 das deutsch-französische Theaterstück „Hintermwald“ im Rahmen des Jugendtheaterfestivals „Allez Hop!“. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten die Schüler mit Frau Hermann und Frau Mütter bzw. Herr Volz und Frau Leloup zum Kulturhaus um sich das fesselnde Stück zum Thema Klimaschutz und Klimaproteste anzuschauen. Im Anschluss gab es die Möglichkeit mit den Schauspielern ins Gespräch zu kommen, bei der viele Fragen gestellt wurden. Es waren sich alle einig: das Theaterstück ist absolut sehenswert! Chapeau!

Lernort Demokratie

Am 06. Februar 2023 wurde die Tulla-Realschule zusammen mit zehn anderen Schulen im Land mit der Plakette „Lernort für Demokratie“ ausgezeichnet. Das Projekt der Jugendstiftung Baden-Württemberg bietet Schulen die Möglichkeit, Demokratiebildung an ihrer Schule strukturell weiterzuentwickeln und sich mit anderen Schulen zu vernetzen.

Weiterlesen

Klasse 10a auf Abschlussfahrt in Berlin

Vom 30.01.-03.02.2023 war die Klasse 10a mit ihren Lehrerinnen Frau Schmidtke und Frau Hering in Berlin. Das Programm war sehr vielfältig und wurde von den Schüler*innen mitbestimmt.

Weiterlesen

Gesundes Frühstück für die 5c

Am Freitag, 27. Januar wurde die Klasse 5c zu einem gesunden Frühstück eingeladen. Zubereitet und serviert hat es die AES-Gruppe der Klasse 7c mit Frau Mütter. Nach einem kleinen Vortrag zur Ernährungspyramide gab es leckere Schmandbrötchen, Obstspieße, Gemüsesticks mit unterschiedlichen Dips, selbstgebackene Brötchen und Orangenquark, was allen super geschmeckt hat. Am Ende blieb nichts übrig!

Joberkundungstage 1

Anfang Feburar fanden für alle vier 8. Klassen die ersten Joberkundungstage statt.

Die Klassen 8a und 8b besuchten die Gewerbeakademie in Appenweier und lernten die Berufsfelder Fahrzeugtechnik, Sanitär/Umwelt, Friseur/Kosmetik, Holztechnik und Mechatronik kennen. Die Klasse 8c und 8d beschäftigten sich im IHK-Bildungszentrum in Offenburg mit IT/Software, IT/Hardware, Wirtschaft/Verwaltung, Medien und Mechatronik.

AES-Gruppe bereitet gesundes Frühstück vor

Am 30.01.23 verwöhnte die AES-Gruppe (Klasse 7) von Frau Bauer die Klasse 5a. Es wurden Schmandbrötchen, Pizzalollis, herzhafte Spießchen und Obsthäppchen als Fingerfood zubereitet. Diese Überraschung kam bei der 5a sehr gut an und machte die Köch*innen aus der 7. Klasse extrem stolz.

Lustige Zaunlattenfiguren

Mit viel Eifer und Spaß haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c im BNT-Unterricht bei Herrn Hering lustige Zaunlattenfiguren hergestellt.

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern,
allen Lehrerinnen und Lehrern,
allen Eltern
und allen am Schulleben Beteiligten
frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2023!

Adventsandacht

Mit einer besinnlichen Adventsandacht in der Kirche St. Maria für die Klassen 5 bis 7 und in der Johanneskirche für die Klassen 8 bis 10 ging das Jahr 2022 zu Ende.

Schulsanitätsteam bekommt neue Dienstbekleidung!

Das ist Premiere an der Tulla:
Zum ersten Mal konnten wir unserem Team Dienstbekleidung überreichen!
In Zukunft darf sie an den „Einsatztagen“ getragen werden.

Weitere Informationen

Fachschaft AES backt Plätzchen für Hanauerland Werkstätten

„Lernen durch Engagement“ ist ein Themenbereich, der sich im Fach AES durch alle Klassenstufen zieht. In diesem Schuljahr hat die AES-Fachschaft mit ihren Lerngruppen für 100 Mitarbeiter*innen der Hanauerland Werkstätten Kehl, eine Einrichtung, in der Menschen mit Behinderung arbeiten, Plätzchen gebacken. Mit großer Freude übergaben Herr Sander und Frau Schmidtke die Leckereien an die Vertreter der Hanauerwerkstätten. Vielen Dank an Herrn Hönig, unseren Hausmeister, der den Kontakt hergestellt hat.

Kuchenverkauf der 8b

Fleißige Eltern und Schülerinnen und Schüler hatten zur Freude der Kunden am 3.12. im Kaufland viele leckere Kuchen gebacken.

10d in Berlin

Auf der Berlinfahrt Ende November hatte die Klasse 10d mit ihrem Klassenlehrer Herr Vollmer und Frau Brunold ein abwechslungsreiches Programm. Höhepunkte waren neben dem Besuch im Bundestag und der Gedenkstätte Hohenschönhausen auch multimediale Museen, eine Disco und zum Abschluss der Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz mit Schlittschuhlaufen.

Neben dem Besuch einer Plenarsitzung und der Begehung der Kuppel im Reichstagsgebäude hatte die 10d auch ein interessantes Gespräch mit Dr. Wolfgang Schäuble.

Austausch mit unseren corres vom collège Lezay-Marnésia

Am 28.11. lernten die Französischschüler der 9b und 9c ihre Austauschschüler endlich live kennen. Zusammen mit den Französischlehrerinnen Frau Leloup und Frau Hermann verbrachten wir einen Tag in ihrer Schule in Strasbourg.

Weiterlesen

Schülerbegegnung in der Tulla

Am 24. November 2022 kamen zum zweiten Mal in diesem Schuljahr Schüler aus dem Strasbourger Collège « Lezay Marnésia » in die Tulla zu Besuch. 

Weiterlesen

BIZ-Besuch in Offenburg

Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten alle 9. Klassen das Berufsinformationszentrum in Offenburg.

Kriminalprävention

Mitte November besuchten Frau Hammerstein von der Kommunalen Kriminalprävention der Stadt Kehl und Herr Leinz vom Polizeirevier Kehl alle 6. Klassen unserer Schule.

An verschiedenen Beispielen wurden den Schülerinnen und Schülern die richtigen Verhaltensweisen rund um das Thema "Was ist Zivilcourage? Handeln braucht Mut!" erklärt.

Besuch des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof

Mitte November besuchten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und die Klasse 9c gemeinsam mit ihren Geschichtslehrern die Gedenkstätte Natzweiler-Struthof.

Weiterlesen

5 Kilometer zur Bowlingbahn

Am 27.10.2022 machten die Klassen 7a, 9a und 9b gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Bauer, Frau Ud-Din und Frau Huschle eine Wanderung zum Bowlingcenter nach Auenheim. Nach rund 60 Minuten Spaziergang ging es auch direkt los auf die Bahnen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß beim gemeinsamen Spielen und konnten auch mit Mitschüler*innen aus anderen Klassen Kontakt knüpfen.

Internationales Frühstück der 5a

Am letzten Schultag vor den Herbstferien spazierte die 5a gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Ud-Din und Frau Herzog zum Haus der Jugend. Nach den ersten 7 Wochen an der neuen Schule fand ein Austausch über das Wohlbefinden der Kinder statt, welches ausschließlich positiv war. Danach ging es endlich an das internationale Buffet, welches keine Wünsche offen lies. Von Börek bis Blinýs über Hot Dogs zog sich das internationale Buffet über den ganzen Speiseraum. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurden die Kinder in die wohlverdienten Herbstferien entlassen.

Fake Paradise – Theaterworkshops in Klassenstufe 8

Am 18.10.22 waren vier Schauspieler*innen an unserer Schule und haben für die achten Klassen das Stück „Fake Paradise“ aufgeführt. In dem rund einstündigen Theaterstück ging es um Beliebtheit, Follower und Likes, sowie Fake News, Hassreden im Internet, rassistische Parolen und Mobbing auf dem Schulhof.

Weiterlesen

Schulsanitätsdienst - Dieses Jahr können wir endlich wieder starten!

Nach der unfreiwilligen „Corona-Pause“ sind wir froh, dass wir endlich wieder starten können! An zwei Nachmittagen gab es sowohl viele wichtige, theoretische Informationen über Erste-Hilfe-Maßnahmen als auch praktische Übungen. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren mit Eifer und viel Engagement dabei!

Weiterlesen

7c wandert zum Sommerrodeln nach Gutach

Beim zweiten Wandertag in diesem Schuljahr fuhr die 7c am 19. Oktober 2022 in Begleitung von Frau Schölch und Frau Mütter mit dem Zug nach Hausach. Während Kehl noch im Nebel lag, wanderte die Klasse bei herrlichem Sonnenschein von Hausach nach Gutach um dort mindestens zwei Fahrten mit der Sommerrodelbahn zu machen. Alle hatten großen Spaß und der Schnellste der Klasse fuhr sogar über 50km/h!

6c wandert zum Ortenberger Schloss

Beim zweiten Wandertag in diesem Schuljahr wanderte die Klasse 6c mit ihrenen Lehrern Frau Müller und Herr Hering am 18. Oktober 2022 von Offenburg-Fessenbach durch die Reben zum Ortenberger Schloss. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Schülerinnen und Schüler sogar am Horizont das Straßburger Münster erkennen.

Mensch: Theater!

Am 7.10. war Mensch: Theater! mit dem interaktiven Theaterstück „Ich gebe dir mein Ehrenwort!“ bei uns in der Aula zu Gast. Die Klassen der Stufe 9 haben gemeinsam mit den Theaterpädagog*innen unter Anderem Thematiken wie Homosexualität, Zwangsheirat und Gewalt im Namen der Ehre bearbeitet.

Weiterlesen

5. Klassen wandern zum Geigerskopf

Nachdem sich die neuen 5. Klässler gut in der neuen Schule eingelebt hatten, war es Zeit einen gemeinsamen Ausflug zu planen. So gingen alle drei 5. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Brunold, Frau Rohr und Frau Ud-Din am 23.09.2022 auf einen gemeinsamen Wandertag.

Mit dem Zug ging es nach Oberkirch, von wo wir direkt auf unserem Wanderweg zuliefen. Nach 1,5 Stunden kamen wir am Geigerskopf an und machten eine Pause. Jede Klasse ging einzeln auf den Geigerskopfsturm, um die wundervolle Aussicht zu genießen. Der gemeinsame Ausflug bereitete den Kindern viel Freude und stärkte die Klassengemeinschaft.

AES-Gruppe der 10a und 10b besucht den Unverpacktladen

Vielseitig, leicht, praktisch – und eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit: Plastik. Darauf zu verzichten ist nicht einfach. Doch es geht.

Weiterlesen

Bonjour Paris!

Vom 26.09. bis zum 28.09.22 konnte nach zweijähriger Pause endlich wieder unsere Exkursion nach Paris stattfinden. Auf die 20 Französisch Schülerinnen und Schüler wartete ein reichhaltiges Tagesprogramm, das von Frau Hermann und Herr Volz geplant worden ist. Trotz Regenwetter konnten die meisten geplanten Programmpunkte umgesetzt werden.

Weiterlesen

Staatssekretärin besucht Vielfaltcoaches an der Tulla-Realschule

Identität, Vielfalt und Menschenrechte, weil diese Themen auch im Schulalltag relevant sind, hat die Tulla-Realschule 2019 auf Initiative der Jugendsozialarbeit die Vielfaltcoaches eingeführt. Über das Projekt hat sich am Mittwoch die Staatssekretärin im Sozialministerium, Dr. Ute Leidig, im Rahmen ihrer Engagement-Tour durch Baden-Württemberg informiert und den Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz gedankt.

Weiterlesen

Zu Fuß nach Straßburg!

"Schlechtes Wetter gibt es nicht - nur schlechte Kleidung!" Frei nach diesem Motto wanderten die Klassen 7a und 9b zusammen mit Ihren Klassenlehrerinnen Frau Bauer und Frau Huschle, sowie Herrn Vollmer im Rahmen des Wanderprogramms der Tulla zum Straßburger Münster und auch wieder zurück. Die Schülerinnen und Schüler haben diese beachtliche Strecke mit Bravour gemeistert.

9a kocht gemeinsam im Haus der Jugend

Zu Beginn des Schuljahres ist die Klasse 9a mit ihren Lehrerinnen Frau Ud-Din und Frau Rohr zum Haus der Jugend spaziert. Nachdem gemeinsam Übungen zur Stärkung der Klassengemeinschaft gemacht wurden, ging es in die Küche. Gemeinsam wurde Spaghetti mit Tomatensahnesoße und Gurkensalat zubereitet. Zum Nachtisch gab es Pudding. Das gemeinsame Kochen führte bei allen große Begeisterung und führte zu leeren Tellern und Töpfen.

6c wandert zur Schauenburg

Beim Wandertag zu Beginn des Schuljahres ist die Klasse 6c mit ihren Lehrern Frau Schmidtke und Herr Hering in Oberkirch hoch auf die Schauenburg gewandert.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.